Gesangsunterricht in Wien
Entdecke deine Stimme!
Jazz/Pop/Rock/Klassik/Musical
Du liebst Musik und möchtest deine Gesangsfähigkeiten auf das nächste Level bringen? Unsere professionellen Gesangslehrerinnen in Wien sind hier, um dir dabei zu helfen, deine stimmliche Vielfalt in den aufregenden Genres Jazz, Klassik sowie Pop und Rock zu entfalten.
Unser maßgeschneiderter Gesangsunterricht richtet sich an Anfänger, Fortgeschrittene und Profis, die ihre Stimme weiterentwickeln möchten - ab 13 Jahren. Egal, ob du gerade erst anfängst oder bereits Bühnenerfahrung hast, wir passen unseren Unterricht an dein individuelles Niveau und deine Ziele an.
Warum Gesangsunterricht bei uns in Wien?
-
Professionelle Erfahrung: Unsere Gesangslehrer sind erfahrene Profis, die selbst aktiv auf der Bühne stehen. Sie bringen ihre Expertise und Leidenschaft in den Unterricht ein, um dir wertvolles Wissen zu vermitteln.
-
Vielseitige Genres: Egal, ob du dich für die emotionalen Klänge des Jazz, für die sanften Melodien der Klassik, für Pop oder die energiegeladenen Rhythmen des Rock interessierst, unser Gesangsunterricht deckt eine breite Palette von Genres ab.
-
Individueller Ansatz: Wir verstehen, dass jeder Schüler einzigartig ist. Daher gestalten wir unseren Unterricht so, dass er auf deine Bedürfnisse, Ziele und musikalischen Vorlieben abgestimmt ist. Du wirst in der Lage sein, an Songs zu arbeiten, die dich inspirieren, während du gleichzeitig wichtige Gesangstechniken entwickelst.
-
Performance-Möglichkeiten: Wir glauben daran, dass die Bühne der Ort ist, an dem sich echte Künstler entfalten. Daher bieten wir regelmäßige Auftrittsmöglichkeiten auf der Performing Stage in der Mariahilferstraße an, damit du das Gelernte vor Publikum präsentieren kannst und an Selbstvertrauen gewinnst.
Bei uns lernst du unter Anderem:
-
Atemtechnik und Stimmkontrolle
-
Tonumfang und Resonanz
-
Intonation und Phrasierung
-
Interpretation und Ausdruck
-
Songauswahl und -performance
-
Bühnenpräsenz und Selbstbewusstsein
Vereinbare noch heute eine Probestunde, um deinen Gesangsunterricht in Wien zu beginnen! Egal, ob du deinen Gesangshorizont erweitern oder deine Fähigkeiten verfeinern möchtest, wir sind hier, um dich auf deiner musikalischen Reise zu begleiten. Lass deine Stimme im Zauber von Jazz, Pop und Rock erstrahlen!


Unsere Gesangslehrer:Innen
Mit Rat & Tat zur Seite
.jpg)
Hey, ich bin
Ana
Hallo! Mein Name ist Ana und ich möchte Dir gerne helfen, die schöne Welt des Singens kennen zu lernen und alle Möglichkeiten Deiner Stimme und Musikalität zu entdecken! Mir ist es wichtig, deine Ziele und Erwartungen an den Gesangsunterricht zu erörtern, damit wir wissen, was wir anstreben, und versuchen, es dann auch gemeinsam zu erreichen! Verwandle das „Ich kann nicht“ in „Ich will es versuchen“, und ich werde dir helfen, Hindernisse zu überwinden und Anweisungen und Tricks zu geben, so dass du deine Ziele erreichen kannst! Mein Unterricht ist ein geschützter Raum, in dem es innerhalb eines sicheren Rahmens immer Raum für Improvisation, Ausprobieren, Anregungen und Wünsche gibt.
Ana Maric wurde 1996 in Belgrad, Serbien geboren. Sie absolvierte ihr Bachelorstudium in Instrumental- (Gesangs) Pädagogik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien in der Klasse von Univ.-prof. mag. Judith Kopecky. Derzeit studiert sie an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien als Masterstudentin Oper in der Klasse von Regisseur Univ.- prof. Wolfgang Dosch, Univ.-prof. Dirigent Niels Muus und Univ-.prof. Michail Lanskoi. Neben dem Master Oper Studium macht sie gleichzeitig ein weiteres Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien - Instrmental- (Gesangs) Pädagogik Master mit Judith Kopecky.
Während des Studiums nahm sie an diversen Wettbewerben und Meisterkursen teil. Im Januar 2020 gewann sie den ex aequo ersten Preis beim internationalen Wettbewerb „Lazar Jovanovic“ in Belgrad, Serbien. Schon in ihren frühen Jahren zeigte sie ihr Interessen und Fähigkeiten auch im Bereich der populären Musik bei verschiedenen Wettbewerben, Festivals, Radiosendungen und Aufnahmen, wo sie sowie als Back Vocal bei Studioaufnahmen, als auch als Front Vocal im verschiedenen Bands tätig war.
Als Solistin tritt sie regelmäßig auch bei zahlreichen Kirchenmessen, Opern und Konzerten auf. Einige ihrer derzeitigen Erfolge umfassen eine Aufführung in der Oper W.A. Mozarts „Cosi fan tutte“, wo sie 2018 ihr Debüt in der Rolle der Dorabella im DAS OFF THEATER in Wien gab, dann im Mai 2019 die Rolle der Dritten Dame aus der Oper „Die Zauberflöte“, ebenfalls von W.A. Mozart am MuTh-Theater in Wien und debütierte im selben Jahr als Altsolistin in der h-Moll-Messe von J.S. Bach- und Nelson-Messen von J. Haydn. 2020 sang sie am Theater an der Wien in der Oper »Die Hochzeit des Figaro« die Rolle einer Blumendame (una Donna).
Von 2016 bis 2020 war sie festes Mitglied des weltberühmten Arnold Schönberg Chors, mit dem sie auf vielen großen europäischen Bühnen in Paris, Wien, Hamburg, Luxemburg, Berlin, Salzburg, Graz und vielen anderen Städten sang. Im Jahr 2019 gründete sie mit ihren Kollegen und Freunden ein Kammerensemble in der Standardbesetzung SATB unter dem Namen Bourèque, mit dem Ziel, verschiedene Musikgenres aufzuführen, bestehend aus Klassik, Musical, Poplar- und Volksmusik. Sie war auch Teil eines Alicia Tribute Band Projects in Wien im Jahr 2022. Sie ist seit 2020 ein festes Mitglied bei Synchrone Stage Chor Vienna, wo sie bei verschieden Aufnahmen für Film- und Medienmusik, wie z.B. »Herr der Ringe«, »Over the Moon«, »World of Warcraft« usw. mitmachte.
Zur Zeit ist Ana in verschiedenen Projekten engagiert, hauptsächlich in der klassischen Richtung, aber auch in der Popularmusik, nicht nur als Solistin, sondern auch in verschiedenen Kammerensembles.
Marijana N.
"Ana Maric ist eine hervorragende Gesangslehrerin, indem sie ihre eigene große Erfahrung als Sängerin nutzt, um dem/r Schuler/Schülerin zu helfen, die verschiedene Herausforderungen zu überwältigen. Sie ist sehr gut darin, die Problemstellen zu erkennen und kreative und maßgeschneiderte Lösungen zu finden. Sie arbeitet praxisnah und ist sehr direkt in ihrer Kommunikation. Ich habe zum ersten Mal einen großen Fortschritt bei mir bemerkt und habe auch viele „Tricks of the trade“ von Ana gelernt, die ich sowohl für klassischen, als auch für populären Gesang nütze."

Livia K.
Ana Maric ist eine wahnsinnig engagierte sehr zuvorkommende und darüber hinaus super qualifizierte Gesangslehrerin, die aus einem reichen Erfahrungspool schöpfend, ihre Schüler*innen begleitet und mit Hilfe von kreativen Mitteln und Wegen Probleme löst und das Beste in den Unterrichtenden herausholt. Ich habe mich bei Ana immer sehr wohlgefühlt und kann jedem/jeder Interessierten ans Herz legen, bei ihr in Unterricht zu gehen.

Was bieten wir an?
Für jeden was dabei!

Semesterkarte
Wöchentlicher Unterricht während der Schulzeit. Regelmäßiger Fortschritt garantiert.
32,50 € / 30 Min
43,50 € / 40 Min
55,00 € / 50 Min

Zehnerblock
10 Stunden zum ermäßigten Preis,
ein halbes Jahr lang gültig, freie Terminbuchung
37,50 € / 30 Min
50,00 € / 40 Min
62,50 € / 50 Min

Einzelstunde
Für gelegentlichen Unterricht oder spezifische Anliegen.
42,50 € / 30 Min
55,00 € / 40 Min
70,00 € / 50 Min

Gruppenunterricht
Gruppenunterricht in 2-er Gruppen. Nur als Semesterkarte verfügbar.
20 € / 30 Min
25 € / 40 Min
30 € / 50 Min
FAQ
Eure häufigsten Fragen
Wie viel kostet der Unterricht bei euch?
Das hängt davon ab, wie oft du kommst. Am günstigsten ist die Semesterkarte, bei der du einmal pro Woche während der Schulzeit Unterricht erhältst. Nähere Infos findest du hier.
Brauche ich ein Instrument?
Längerfristig ja, zum Schnuppern stellen wir dir gerne ein Leihinstrument zur Verfügung. Gerne berät dich deine Lehrkraft beim Instrumentenkauf.
Was ist der Unterschied zwischen Semesterkarte/Zehnerblock/Einzelstunde ?
Bei der Semesterkarte erhältst du 18 Einheiten während des Schulsemesters zu einer fixen, wöchentlichen Uhrzeit. Beim Zehnerblock kannst du während eines halben Jahres 10 Stunden online buchen nach Verfügbarkeit. Einzelstunden kannst du ebenfalls online buchen.
Kann ich auch während des Semesters einsteigen?
Ja, der Semesterpreis wird dann anteilig berechnet. Bitte kontaktiere uns dazu vorher per Mail. Zehnerblocks kannst du jederzeit erwerben, diese sind dann ab Kauf ein halbes Jahr gültig.
Kann man in Raten zahlen?
Ratenzahlung ist bei der Semesterkarte möglich, Zehnerblock und Einzelstunden sind auf einmal zu bezahlen. Schreib uns ein Mail und wir berechnen deine Rate für die Semesterkarte.
Was passiert, wenn ich mal nicht kann?
Generell haben wir eine 48h Storno Regelung - bei Zehnerblocks und Einzelstunden kannst du bis zu 48h vorher Stunden kostenfrei umbuchen oder stornieren. Semestertermine sind fix und können daher bei Nichterscheinen nicht erstattet werden. Gibst du aber rechtzeitig Bescheid, kannst du versuchen, mit deiner Lehrkraft einen Ersatztermin zu finden.
Wie sieht es mit Corona aus?
Die aktuellen Coronaregeln der Stadt Wien findest du unter https://coronavirus.wien.gv.at/
Wo sind wir zu finden?
Zentral - Mitten in Wien!
Unsere Adresse
Mariahilferstraße 51
1060 Wien
Du findest uns im Musikquartier direkt gegenüber vom Gerngroß.
Stiege 2, 1. Stock; Zimmer 2, 14, 15
Schlagzeug im Ensembleraum (Stiege 1, 2. Stock)

Hey, ich bin
Sarah
„Hallo, ich heiße Sarah! Ich begleite dich auf deine grenzenlose & individuelle musikalische Entdeckungsreise. Themen wie: Klang und Ausdruck, inklusive und diverse Förderung musikalischer Bedürfnisse, Atemtechnik, Improvisation, Text und Repertoire, Interpretation, Körperarbeit bis zu Songwriting. Uns wird ganz bestimmt nicht langweilig... Ich freu‘ mich auf dich! ☺
Sarah Machač, geb. am 15.9.1999, kam zuerst im Alter von 5 Jahren mit klassischer Violine in Berührung. Trotz erfolgreich gewonnener Wettbewerbe bei Prima la Musica galt ihre Passion jedoch immer dem Gesang. Gehörig für Furore gesorgt hat sie etwa bei Marianne Mendts „MM-Jazzfestival“ im Jahr 2019. Seit 2020 unterrichtet die Sängerin auch noch nebenbei privat Gesang für populäre Musik. Ihr Bachelorstudium Jazz Gesang absolvierte sie außerdem 2022 bei der renommierten Sängerin und Professorin Ines Dominik Reiger. Mittlerweile absolvierte sie auch ihr zweites Studium „Instrumental und Gesangspädagogik“ im Bereich Jazz Gesang, ebenfalls auf der MUK. „Mit ihren erst 24 Jahren zählt Sarah Machač bereits zu den absoluten „Rising Stars“ der österreichischen Jazz-Szene.“
Ihre musikalische Palette reicht von Jazz, Soul, Funk, bis hin zu Pop. Sie spielte unter anderem mit: Wencke Myhre, Marianne Mendt, David Kikoski, Bernhard Wiesinger, Markus Gaudriot, Erwin Schmidt, Christian Hawel, Milan Nicolic, Joris Dudli, Mario Gonzi, Oliver Kent, Daniel Nösig, uvm. Unterricht und Masterclasses bei: Lori Williams, Ines Dominik Reiger, JD Walter, Wolfram Winkel, Bettina Krenosz (Estill) Michi Ruzitschka, uvm. Kleine Einblicke in die Headliners über Machač waren beispielsweise: „Sie hat das gewisse Etwas!“, „Von atemberaubender Souveränität, dabei völlig entspannt und sympathisch“.

Sarah´s Videos

Hey, ich bin
Emmi
”Hallo, ich bin Emmi! Ich unterrichte klassischen Gesang, dabei lass ich mich von der unglaublichen Kraft der Musik und der Geschichten inspirieren. Die Verbindung zwischen der eigenen Stimme, dem eigenen Körper und der eigenen Kreativität ist das, was mich täglich begeistert. Als Lehrerin ist es mir wichtig, den Unterricht an deine Stimme anzupassen und gemeinsam mit dir zu entdecken, was deine Stimme alles kann!”
Die in Helsinki geborene Sopranistin Emmi Kauppinen befindet sich derzeit im Masterstudium an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien bei der KS Angelika Kirchschlager und KS Edith Lienbacher. Sie absolvierte ihr Bachelorstudium an der Königlichen Musikakademie in Stockholm, wo ihr künstlerisches Studium auch pädagogische Module umfasste.
Als ursprüngliche Geigerin verfügt Emmi über eine umfangreiche Erfahrung im Orchesterspiel und Chorgesang, sodass ihr Repertoire sich über die Vokaliteratur hinaus erstreckt. Schon als Teenager war sie erstmals als Opernsolistin an der Finnischen Nationaloper in W. A. Mozarts Zauberflöte zu erleben. Sie sang unter anderem im Schlosstheater Schönbrunn, im Drottningholm Schlosstheater in Stockholm und im Ehrbar Saal.
Die Unterrichtssprachen sind Deutsch, Englisch, und natürlich Finnisch und Schwedisch!

Emmis Videos
Sanna S.
"Nach ein Paar Jahren Pause bin ich zum Gesangsunterricht zurückgekehrt, und mit Emmi war es einfach und lohnend, wir haben sofort einen guten Zusammenarbeit gefunden. Emmi ist eine inspirierende Lehrerin. Ich habe neue Einsichten in Technik und Üben gewonnen. Der Unterricht ist ermutigend und für mein Niveau angepasst, und damit sehr motivierend. Ich empfehle sie unbedingt weiter!"


Hey, ich bin
Daniel
Hallo ich bin Daniel und mir ist wichtig, dass Singen in erster Linie Spaß macht. Im Unterricht möchte dich dabei unterstützen, deinen individuellen Zugang zum Singen zu finden und gemeinsam mit dir eine Technik entwickeln, die zu deiner Stimme passt.
Als Sänger an der Volksoper bin ich in Oper, Operette und Musical zu Hause und es ist mein Ziel, dir diese Flexibilität zwischen verschiedenen Stilrichtungen näher zu bringen.
Daniel Pannermayr wurde in der Nähe von Passau geboren und bekam seine Ausbildung an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz, sowie an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin, wo er 2015 sein Studium abschloss.
Er war von 2017 bis 2019 Ensemblemitglied am Staatstheater Meiningen und sang dort unter anderem Lindorff/Copellius/Dr. Miracle/ Dapertutto (Offenbach: Hoffmanns Erzählungen), Angelotti (Puccini: Tosca), Don Alfonso (Mozart: Cosi Fan Tutte), Truffaldin (Strauss: Ariadne auf Naxos) sowie zuletzt Osmin (Mozart: Die Entführung aus dem Serail). Er war dem Haus danach auch weiterhin als Gast verbunden
Er gastierte darüberhinaus an den Opernhäusern von Halle, Wuppertal und Passau
Vor seinem Engagement in Meiningen war er von 2015 bis 2017 Ensemblemitglied am Theater Bonn und trat dort unter anderem als Sarastro und Sprecher (Mozart: Die Zauberflöte), Masetto (Mozart: Don Giovanni) sowie Colline (Puccini: La Boheme) auf
Er konzertiere unter anderem mit dem Beethoven Orchester Bonn, den Jenaer Philharmonikern, den Dresdner Philharmonikern, den Nürnberger Symphonikern, der Norddeutschen Philharmonie Rostock und der Staatskapelle Halle, sowie mit dem Radio Sinfonie Orchester Bukarest.
Seit der Spielzeit 2021/22 ist er festes Mitglied im Chor der Volksoper Wien und stand hier seitdem in zahlreichen Opern, Operetten und Musicals auf der Bühne.

Daniels Videos
Julian F.
Daniel ist ein super Gesangslehrer. Ich habe seit zwei Monaten Unterricht bei ihm und kann sagen, dass ich mich technisch wirklich weiterentwickelt habe. Er selbst als erfahrener Opernsänger hat eine tolle Technik und schafft es, sie einem gut und intuitiv zu vermitteln. Außerdem ist Daniel auch einfach ein netter Typ. Also von mir eine absolute Empfehlung!

Ramona M.
Ich muss zugeben,dass ich lange gezögert habe mit dem Gesangsunterricht anzufangen, weil ich Angst hatte, dass ich eigentlich überhaupt nicht gut genug dafür bin oder es mich zusätzlich in meinem Alltag belasten könnte. Aber Daniel konnte mir nicht nur zeigen, dass meine Angst unbegründet war , sondern auch wie wichtig es ist , bei all dem gesangstechnischem den Spaß beim Singen nicht zu vergessen. Dazu strahlt er immer eine Ruhe aus, finde ich sehr beneidenswert. Absolut empfehlenswert der Unterricht bei ihm!
