Musiktheorieunterricht in Wien

Du möchtest endlich verstehen, wir Musik funkioniert? Was die Welt der Töne im innersten zusammen hält?
Dann komm in unseren Theorieunterricht an der Sing & Swing Academy. Gemeinsam lernen wir die faszinierende Welt der Musiktheorie kennen.
Unser pädagogisch geschulter und erfahrener Konzertpianist Bernhard versteht sich sowohl auf klassische Musiktheorie als auch auf Jazz/Pop/Rock Theorieunterricht.
Diese Dinge wirst du bei uns u.A. lernen:

-
Grundlagen der Musiktheorie: Gemeinsam tauchen wir in die Welt der Noten, Takte und Tonleitern ein. Wir vermitteln dir die essenziellen Grundlagen, die dir ein starkes musikalisches Fundament bieten.
-
Gehörbildung: Ein geschultes Gehör ist der Schlüssel zu einer tieferen Verbindung zur Musik. Wir werden gemeinsam daran arbeiten, deine Fähigkeit zu entwickeln, Töne zu erkennen, Intervalle zu hören und Melodien nach Gehör zu spielen.
-
Harmonielehre: In unseren Kursen werden wir die spannende Reise durch Harmonien und Akkorde antreten. Gemeinsam werden wir verschiedene Akkordprogressionen erkunden und die passenden Kombinationen für deine eigenen musikalischen Kreationen finden.
-
Rhythmus und Taktarten: Rhythmus ist das Herzstück jeder Melodie. Wir werden dir helfen, verschiedene Taktarten zu meistern und komplexe Rhythmusmuster zu verstehen, damit deine Musik von Lebendigkeit und Dynamik durchdrungen ist.
-
Musikalische Formen: Gemeinsam werden wir entdecken, wie Musik strukturiert ist und verschiedene Formen erkennen – von klassischen Sonatenformen bis hin zu modernen Stilrichtungen. Dieses Wissen kannst du nutzen, um deine eigenen Kompositionen zu gestalten.
Deine Lehrer für Musiktheorie
Mit Rat & Tat zur Seite

Hey, ich bin
Bernhard
Mir ist ein ganzheitliches Verständnis von Musiktheorie wichtig, daher unterrichte ich sowohl klassische als auch zeitgenössiche Theorie (Jazz/Pop/Rock) - denn die Bausteine von Musik sind immer die gleichen, egal in welcher Musik. Bei mir erhältst du ein fundiertes Wissen und ganz wichtig - viel Praxis und Spaß, denn nur so bleibt das Gelernte auch hängen. Theorie macht Spaß, wenn man den Bezug zur Musik behält :-)
Bernhard Jan ist ein vielseitiger Pianist, der sich gleichermaßen in der klassischen wie zeitgenössischen Musik zu Hause fühlt. Seine Ausbildung absolvierte er an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz, der MDW, der MUK, dem JAM Music Lab Wien und der New York University, wo er auch als Klavierdozent tätig war.
Künstlerisch verbindet er historische Aufführungspraxis mit Offenheit für moderne und genreübergreifende Musik. Als Solist und Kammermusiker gastierte er in renommierten Konzertsälen Europas, der USA und Chinas. Besonders geprägt ist seine Arbeit durch die Beschäftigung mit dem Hammerklavier sowie durch intensive Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Musik.
Mit der belgisch-schweizerischen Pianistin Marie-Astrid Wybou bildet er das Duo Duo Delirium, das sich auf Werke für vier Hände und zwei Klaviere spezialisiert.
Neben seiner Konzerttätigkeit engagiert sich Bernhard Jan leidenschaftlich in der Musikpädagogik. Er ist Gründer der Vienna Piano School und der Sing & Swing Academy, unterrichtet im oberösterreichischen Musikschulwerk und leitet das Vienna Piano Summer Festival.
Seine Arbeit zeichnet sich durch musikalische Tiefe, stilistische Vielfalt und kreative Programmgestaltung aus.
Mit Rat & Tat zur Seite
Unsere Lehrer:innen
Wo sind wir zu finden?
Zentral - Mitten in Wien!
Unsere Adresse
Mariahilferstraße 51
1060 Wien
Du findest uns im Musikquartier direkt gegenüber vom Gerngroß.
Stiege 2, 1. Stock; Zimmer 2, 14, 15
Schlagzeug im Ensembleraum (Stiege 1, 2. Stock)
Anmeldung zum Theoriekurs

Alle wichtigen Infos
Wann? 9 Termine pro Semester, Samstag 10:00-11:30, Theorie 1 (Anfänger)
6.9., 13.9., 4.10., 11.10., 8.11., 6.12., 20.12., 10.1., 31.1. (Prüfung)
Theorie 2 findet im Sommersemester ab Februar statt
Wo? Im Raum 15 im Musikquartier 1060, Mariahilferstraße 51, 1060 Wien
Theo
Schnupperstunde? Findet am 6.9. statt. Ein Einstieg unter dem Semester ist möglich, solange es genügend freie Plätze gibt. Eine Abmeldung vom Kurs ist bis zum 14.9. möglich.
Gruppengröße? 5-10 Leute pro Gruppe
Preis: 290€ pro Semester.