Musikalische Früherziehung Wien | Sing & Swing Academy
top of page

Musikalische Früherziehung

iStock-1010538272.jpg

Herzlich willkommen bei der Sing & Swing Academy in Wien - Tauche gemeinsam mit deinem Kind in die Welt der musikalischen Früherziehung!

Entdecke gemeinsam mit uns die zauberhafte Welt der Klänge und Rhythmen bei unserer erstklassigen musikalischen Früherziehung. Hier bei uns, der Sing & Swing Academy in Wien, bieten wir Dir und Deinem Kind eine einzigartige und begeisternde Erfahrung, um musikalische Talente zu entfalten und die kreative Seite zu entdecken.

Unsere pädagogisch fundierte Musikalische Früherziehung, geleitet von unserer erfahrenen Musikpädagogin Zhi-Yi ist darauf ausgerichtet, Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren spielerisch an die Welt der Musik heranzuführen. Gemeinsam mit Zhi-Yi wird dein Kind in eine Welt voller rhythmischer Freude, melodischem Verständnis und koordinierter Bewegungen eintauchen.

child-4132957_1280.jpg
Kleinkind, das Trommeln spielt

Musikalische Früherziehung bietet weitreichende Vorteile für die ganzheitliche Entwicklung von Kindern im Alter von 4 bis 6 Jahren. Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben die positiven Auswirkungen der musikalischen Früherziehung auf verschiedene Bereiche des kindlichen Wachstums und Lernens nachgewiesen:

1. Kognitive Entwicklung: Forschungsergebnisse zeigen, dass musikalische Früherziehung die kognitive Entwicklung von Kindern fördert. Das Erkennen von Rhythmen und Melodien trägt zur Verbesserung der Gedächtnisleistung, der Aufmerksamkeitsspanne und der Fähigkeit zur Problemlösung bei.

2. Sprachliche Fähigkeiten: Studien haben gezeigt, dass Kinder, die frühzeitig mit Musik in Berührung kommen, oft bessere Sprachfähigkeiten entwickeln. Das Hören und Nachahmen von Musik fördert die phonologische Bewusstheit und unterstützt das Erlernen von Wörtern und Satzstrukturen.

3. Feinmotorik und Koordination: Das Spielen von Musikinstrumenten und das Bewegen im Takt verbessern die Feinmotorik und die koordinativen Fähigkeiten der Kinder. Dies kann sich positiv auf das Schreiben, Zeichnen und allgemeine motorische Fertigkeiten auswirken.

 

4. Emotionale Intelligenz: Musik ermöglicht Kindern, ihre Emotionen auszudrücken und zu verstehen. Dies fördert die emotionale Intelligenz, die soziale Interaktion und die Fähigkeit zur Empathie.

5. Soziale Fähigkeiten: Gemeinsames Musizieren in der Gruppe fördert die sozialen Fähigkeiten der Kinder. Sie lernen, aufeinander zu hören, zusammenzuarbeiten und in einem Team zu agieren.

6. Mathematische Fähigkeiten: Musikalische Konzepte wie Rhythmus und Takt können die mathematischen Fähigkeiten stärken, indem sie Kindern helfen, grundlegende mathematische Konzepte spielerisch zu erfassen.

7. Kreativität und Selbstausdruck: Musikalische Früherziehung ermutigt Kinder, ihre kreativen Ideen auszudrücken und ihre Fantasie zu entfalten. Dies trägt zur Entwicklung von Selbstvertrauen und Selbstausdruck bei.

Unsere Musikpädagogin, Andri Kyriakou, gestaltet die Kurse bei der Sing & Swing Academy in Wien mit großer Sorgfalt und Liebe zur Musik. Basierend auf den Erkenntnissen aus wissenschaftlichen Studien bietet sie eine anregende Umgebung, die die oben genannten Vorteile der musikalischen Früherziehung gezielt fördert.

Deine Lehrerin für musikalische Früherziehung

Mit Rat & Tat zur Seite

IMG_20250730_224658.jpg

Hey, ich bin

Zhi-Yi

Hallo, ich bin Zhi-Yi. Ich freu mich, dich auf deinen ersten Schritten in die spannende Welt der Musik zu begleiten. Lass uns gemeinsam singen und musizieren und erleben, wie Klänge zu Musik werden unr Rhythmus der Musik Atem einhaucht!

Zhi-Yi LIN kommt aus Taiwan und lebe seit 2018 in Wien. Derzeit hat sie Konzertfach Querflöte abgeschlossen und studiert IGP Querflöte an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, bei Mag. Renate Linortner (Soloflötistin des Orchesters der Volksoper Wien). Ihr
Schwerpunkt in dem IGP Studium ist elementare Musikpädagogik. Zhi-Yi gewann 2017 den zweiten Preis beim 8. Singapore International Flute Art Festival, 2019 den zweiten Preis in der Elitegruppe der Taiwan Flute Elite Competition und im selben Jahr den zweiten Preis bei der Hong Kong International Flute Competition. Sie erreichte im Jahr 2022 den zweiten Preis und den Piccolo Special Award bei dem
Auswahlspiel der Penthesilea Akademie. Seit 2022 ist sie Solo-Piccolistin des Wiener Jeunesse Orchesters. 2023 wurde sie eingeladen, im Orchester der Saluzzo Opera Academy mitzuspielen. Darüber hinaus nahm sie an zahlreichen Meisterkursen teil, unter anderem bei Flötisten wie Seiya Ueno, Vincent Lucas, Denis Bouriakov, Barbara Gisler-Haase, Walter Auer, Michael Martin Kofler und Karin Bonelli. Zu den Piccolisten zählen Nicola Mazzanti, Tina Ljunkvist und Natalie Schwaabe. Kürzlich hat sie Stipendien von der Ernst von Siemens Musikstiftung und von dem Werner Tripp Memorial Fund bekommen. Unterrichrserfahrungen hat sie im Musikum Salzburg gesammelt.

Mit Rat & Tat zur Seite

Unsere Lehrer:innen

Wo sind wir zu finden?

Zentral - Mitten in Wien!

Unsere Adresse

Mariahilferstraße 51

1060 Wien

 

Du findest uns im Musikquartier direkt gegenüber vom Gerngroß.

Stiege 2, 1. Stock; Zimmer 2, 14, 15

Schlagzeug im Ensembleraum (Stiege 1, 2. Stock)

Anmeldung

Junger Musiker

Alle wichtigen Infos

Wann? Immer Mittwoch von 15:10-15:50

Wo? Im Raum E3  im Musikquartier 1060, Mariahilferstraße 51, 1060 Wien

Für Wen? Kinder von 3-5 Jahren.

Termine? 2025/26: 10.9., 17.9., 24.9., 1.10., 8.10., 15.10. , 22.10., 5.11., 12.11., 19.11., 26.11., 3.12., 10.12., 17.12., 14.1., 21.1., 28.1.

Schnupperstunde? Findet am 10.9.25 statt. Ein Einstieg unter dem Semester ist möglich, solange es genügend freie Plätze gibt. Die Schnupperstunde ist gratis, erfolgt danach keine Abmeldung innerhalb von zwei Werktagen, gilt dein Kind als angemeldet.

Gruppengröße? 6-8 Kinder

Preis: 290€ pro Semester.

bottom of page