Musikalische Früherziehung

Herzlich willkommen bei der Sing & Swing Academy in Wien - Tauche gemeinsam mit deinem Kind in die Welt der musikalischen Früherziehung!
Entdecke gemeinsam mit uns die zauberhafte Welt der Klänge und Rhythmen bei unserer erstklassigen musikalischen Früherziehung. Hier bei uns, der Sing & Swing Academy in Wien, bieten wir Dir und Deinem Kind eine einzigartige und begeisternde Erfahrung, um musikalische Talente zu entfalten und die kreative Seite zu entdecken.
Unsere pädagogisch fundierte Musikalische Früherziehung, geleitet von unserer erfahrenen Musikpädagogin Nicole Heffels, ist darauf ausgerichtet, Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren spielerisch an die Welt der Musik heranzuführen. Gemeinsam mit Nicole wird dein Kind in eine Welt voller rhythmischer Freude, melodischem Verständnis und koordinierter Bewegungen eintauchen.


Musikalische Früherziehung bietet weitreichende Vorteile für die ganzheitliche Entwicklung von Kindern im Alter von 4 bis 6 Jahren. Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben die positiven Auswirkungen der musikalischen Früherziehung auf verschiedene Bereiche des kindlichen Wachstums und Lernens nachgewiesen:
1. Kognitive Entwicklung: Forschungsergebnisse zeigen, dass musikalische Früherziehung die kognitive Entwicklung von Kindern fördert. Das Erkennen von Rhythmen und Melodien trägt zur Verbesserung der Gedächtnisleistung, der Aufmerksamkeitsspanne und der Fähigkeit zur Problemlösung bei.
2. Sprachliche Fähigkeiten: Studien haben gezeigt, dass Kinder, die frühzeitig mit Musik in Berührung kommen, oft bessere Sprachfähigkeiten entwickeln. Das Hören und Nachahmen von Musik fördert die phonologische Bewusstheit und unterstützt das Erlernen von Wörtern und Satzstrukturen.
3. Feinmotorik und Koordination: Das Spielen von Musikinstrumenten und das Bewegen im Takt verbessern die Feinmotorik und die koordinativen Fähigkeiten der Kinder. Dies kann sich positiv auf das Schreiben, Zeichnen und allgemeine motorische Fertigkeiten auswirken.
4. Emotionale Intelligenz: Musik ermöglicht Kindern, ihre Emotionen auszudrücken und zu verstehen. Dies fördert die emotionale Intelligenz, die soziale Interaktion und die Fähigkeit zur Empathie.
5. Soziale Fähigkeiten: Gemeinsames Musizieren in der Gruppe fördert die sozialen Fähigkeiten der Kinder. Sie lernen, aufeinander zu hören, zusammenzuarbeiten und in einem Team zu agieren.
6. Mathematische Fähigkeiten: Musikalische Konzepte wie Rhythmus und Takt können die mathematischen Fähigkeiten stärken, indem sie Kindern helfen, grundlegende mathematische Konzepte spielerisch zu erfassen.
7. Kreativität und Selbstausdruck: Musikalische Früherziehung ermutigt Kinder, ihre kreativen Ideen auszudrücken und ihre Fantasie zu entfalten. Dies trägt zur Entwicklung von Selbstvertrauen und Selbstausdruck bei.
Unsere Musikpädagogin, Andri Kyriakou, gestaltet die Kurse bei der Sing & Swing Academy in Wien mit großer Sorgfalt und Liebe zur Musik. Basierend auf den Erkenntnissen aus wissenschaftlichen Studien bietet sie eine anregende Umgebung, die die oben genannten Vorteile der musikalischen Früherziehung gezielt fördert.
Deine Lehrerin für musikalische Früherziehung
Mit Rat & Tat zur Seite

Hey, ich bin
Nicole
Hallo, ich bin Nicole und freue mich, dich auf die spannende Reise des Klavierspielens mitzunehmen : Vom Entdecken der ersten Klänge, das Spielen deines Lieblingssongs über Improvisation bis hin zu deinen eigenen ersten kleinen Kompositionen und der Arbeit an deinem gewünschten Repertoire. Egal ob du noch zu den ganz kleinen gehörst, oder als Erwachsener anfängst, wir grooven auf den Tasten (Gerne auch auf spanisch oder englisch)
Nicole Heffels studierte Elementare Musikpädagogik mit Fach Klavier an der Musikhochschule München und absolvierte zusätzlich den zweijährigen Kurs für Kinder-und Jugendchorleitung bei Yoshi Kinoshita. Um ihre Gesangsausbildung zu intensivieren,
machte sie neben einem privaten Gesangsstudium die internationale Ausbildung zur Estill Voice Master Trainerin.
Zahlreiche Fortbildungen in den Bereichen Körperarbeit, Mindfulness und Improvisation rundeten ihre musikalische Laufbahn ab.
Dazwischen und danach folgten die verschiedensten musikalischen Projekte, unter anderem ein 1 jähriger Aufenthalt als Musikpädagogin im Sozialprojekt “CENIT” in Ecuador, Auftritte mit ihrem Jonglage-Gesangs-Projekt am internationalen Musik-und Theaterfestival
in Südkorea, als Musik- und Bewegungslehrerin in der Zirkusschule in Lima und als Sängerin und Komponistin im größten internationalen Zirkus Südamerikas “LA TARUMBA” in Lima, Peru.
Insgesamt 8 Jahre verbrachte Nicole Heffels in Peru, verfolgte ihre künstlerische und musikalische Karriere als Singer-Songwriterin auf diversen Bühnen des Landes und arbeitete als Lehrerin für Musik, Klavier, Gesang und Chor an der interkulturellen deutschen
Schule “Colegio Humboldt” in Lima. Musik selbst erschaffen, Kreativität über Musik und Stimme ausleben und ihre Erlebnisse
musikalisch auszudrücken, war stets ein wichtiger Punkt in ihrem musikalischen Leben.
So entstanden zahlreiche Kompositionen und Lieder auf verschiedenen Sprachen, einige demnächst auf ihrer EP READY zu hören.
Im Juni 2024 hat es die Diplom Musiklehrerin nun nach Wien verschlagen. Dort komponiert sie, musiziert und bringt vor allen Dingen Musik in das Leben der WienerInnen. Als Gesangslehrerin, Leiterin des Projekts AFTER WORK SINGING, Klavierlehrerin und in der musikalischen Früherziehung.
Wenn sie nicht gerade an einem Chor-Arrangement feilt, oder ein neues Kinderlied komponiert, unterrichtet sie ihre Lieblingssprache Spanisch und isst zwischendurch gerne mal eine Portion Pommes mit Ketchup.
Mit Rat & Tat zur Seite
Unsere Lehrer:innen
Wo sind wir zu finden?
Zentral - Mitten in Wien!
Unsere Adresse
Mariahilferstraße 51
1060 Wien
Du findest uns im Musikquartier direkt gegenüber vom Gerngroß.
Stiege 2, 1. Stock; Zimmer 2, 14, 15
Schlagzeug im Ensembleraum (Stiege 1, 2. Stock)
Anmeldung

Alle wichtigen Infos
Wann? Immer Donnerstag von 15:10-15:50 (Gruppe 1) und 16:10-16:50 (Gruppe 2)
Wo? Im Raum E4 im Musikquartier 1060, Mariahilferstraße 51, 1060 Wien
Für Wen? Kinder von 4-6 Jahren.
Termine? 2024/25: 13.2., 20.2., 27.2., 6.3., 13.3., 20.3., 27.3., 3.4., 10.4., 24.4., 8.5., 15.5., 22.5., 5.6., 12.6., 26.6.
Schnupperstunde? Findet am 13.2.25 statt. Ein Einstieg unter dem Semester ist möglich, solange es genügend freie Plätze gibt. Die Schnupperstunde ist gratis, erfolgt danach keine Abmeldung innerhalb von zwei Werktagen, gilt dein Kind als angemeldet.
Gruppengröße? 6-8 Kinder
Preis: 290€ pro Semester.